Jugendleitung

 

Liebe Eltern und Kinder,

liebe Fußballfreunde,

nachdem wir in den letzten Jahren kontinuierlich am Aufbau und der Weiterentwicklung unserer Jugendabteilung gearbeitet haben, starten wir mit großer Vorfreude in die neue Saison 2025/2026. Die Begeisterung für den Fußball ist bei unseren Kindern und Jugendlichen ungebrochen – und das verdanken wir auch eurem großartigen Engagement!

Starker Zuwachs und neue Strukturen

Gerade im Bambini- und F-Juniorenbereich konnten wir in den vergangenen Monaten einen erfreulichen Zuwachs verzeichnen. In mehreren Altersklassen, wie beispielsweise bei den F-, E- und D-Junioren, sind wir mit zwei Mannschaften vertreten. Dies ermöglicht uns, allen Kindern ausreichend Spielpraxis zu geben und sie entsprechend ihrer individuellen Entwicklung zu fördern.

Im C- und B-Juniorenbereich haben wir trotz der zumeist altersbedingten Fluktuation weiterhin eigene Teams am Start. Gerade um die Jugendlichen in diesem Alter zwischen 14 und 16 Jahren kümmern wir uns besonders, da hier die Flut an Zugängen, wie dies etwa bei den Kleinen der Fall ist, nicht mehr gegeben ist.

Im A-Juniorenbereich sind wir weiterhin, wie seit etlichen Jahren schon, mit einer eigenen Mannschaft vertreten, also ohne Spielgemeinschaft, welche sogar höherklassig in der Regionenstaffel spielt. Der Aufstieg in die Regionenstaffel vor zwei Jahren war ein wichtiger Schritt, um unsere aktiven Herrenmannschaften künftig mit gut ausgebildeten Nachwuchsspielern zu unterstützen.

Trainer, Betreuer und Eltern – ein starkes Team

Unsere Jugendmannschaften sind inzwischen durchweg mit gut ausgebildeten und engagierten Trainern besetzt, die mit Leidenschaft und Fachwissen für eine altersgerechte und motivierende Ausbildung sorgen. Besonders erfreulich ist, dass wir in allen Jugendteams viele neue Spielerinnen und Spieler gewinnen konnten, ebenso wie zahlreiche Eltern, die sich als Betreuer oder in coachender Funktion aktiv einbringen. Dieses Miteinander ist die Basis unseres Erfolgs.

Koordination, Weiterentwicklung und Perspektiven

Bülent Kulay übernimmt weiterhin die Rolle des Jugendleiters und bildet zusammen mit den neuen stellvertretenden Jugendleitern Ahmet Aksu und Jan Planitz ein engagiertes Führungsteam für unsere Jugendarbeit. Gemeinsam kümmern sie sich um die sportliche Ausrichtung, den Austausch mit den Trainern sowie um die strategische Weiterentwicklung unseres Jugendbereichs.

Engagement willkommen!

Wer sich aktiv in den Verein einbringen möchte, sei es als Trainer, Betreuer oder durch die Förderung junger Spielerinnen und Spieler, ist bei uns jederzeit herzlich willkommen! Jede helfende Hand zählt.

Bitte denkt daran:

„Alle im Jugendbereich des FV 09 Nürtingen engagieren sich ehrenamtlich. Unsere Fortschritte und Erfolge gelingen nur gemeinsam – durch Zusammenhalt, Begeisterung und Teamgeist, wobei gegenseitiger Respekt stets im Vordergrund steht.“

Herzliche Grüße von der Jugendleitung des FV 09 Nürtingen:

Bülent Kulay, Ahmet Aksu und Jan Planitz