Jahreshauptversammlung

Bericht der Jahreshauptversammlung 2022 des FV09 Nürtingen

(14.07.2022 im Bistro 09 am Stadion Wörth)

Mit den bewährten Kräften Herbst, Knöll und Kroschke ins nächste Jahr

 

Der FV 09 Nürtingen hat zur jährlichen Mitgliederversammlung satzungsgemäß eingeladen durch Veröffentlichungen der Tagesordnung in der Nürtinger Zeitung, sowie auf der Homepage. Ergänzende Anträge zur Tagesordnung sind nicht eingegangen. Erschienen sind gem. Anwesenheitsliste ca. 50 Mitglieder, siehe Teilnehmerliste. Aufgrund der Coronapandemie war die Jahreshauptversammlung vom Februar in den Juli verschoben worden, um so die Option zu wahren, diese bei entsprechender Inzidenz im Freien abhalten zu können.

 

TOP 1 Begrüßung

Andreas Herbst als Vorstandsvorsitzender war krankheitsbedingt abwesend, weshalb der Stellv. Vorstandsvorsitzende Eckhard Knöll die erschienenen Mitglieder begrüßt und mit einer Diashow als Warm-Up auf – trotz Corona – erfreuliche Ereignisse seit der letzten HV eingeht: 

  • DFB-Pokal der Frauen im August 2021 mit Fanbus #blauewand nach Würzburg
  • Vatertagshocketse Mai 2022
  • Deutsche Gehörlosenmeisterschaft Juni 2022
  • Saisonfinale der Aktiven Juni 2022
  • Relegationsspiel Juni 2022
  • VfB-Jugendcamp Juli 2021 und 2022

 

TOP 2 Aktuelle Situation beim FV 09 Nürtingen – Organigramm 2022

Das Organigramm in der jetzigen Besetzung und dem Hinweis auf die neu zu besetzenden Posten wird von Eckhard Knöll vorgestellt. Neu zu besetzen sind zwei von vier Beisitzerposten, ansonsten soll alles beim Alten bleiben.

 

 TOP 3 Berichte aus den Abteilungen

Jugend:

Bülent Kulay als Jugendleiter, sowie sein Stellvertreter Andreas Mayer gehen kurz auf die wesentlichen Aufgaben der neuen Jugendleitung ein und stellen die Jugendteams vor. Neu ist die A-Jugend, welche man nach längerer Abstinenz wieder mit durchweg eigenen Spielern bestücken kann, also ohne SG und ohne Gastspieler. Neu sind auch die E-Juniorinnen, mit denen hofft man langfristig auf Nachwuchs für das erfolgreiche Frauenteam. Neu an Bord ist der Jugendkoordinator Martin Staas, welcher vor einigen Jahren bereits als Jugendtrainer im Verein aktiv war. Mit ihm soll vor allem die neu formierte A-Jugend zielgerichtet zu den Aktiven geführt werden. Verabschiedet wird der im Urlaub weilende eh. Jugendleiter Fabian Kindermann, welcher auf den Posten des Abteilungsleiters bei den Herren wechselt.

Freizeitmannschaft:

Vorgestellt durch Abteilungsleiter Bülent Kulay, sowie seinen Stellvertreter Milad Morgos. Das Training findet einmal wöchentlich freitags nach dem Training der Frauen statt, die Resonanz ist vor allem bei den Vätern unserer Jugendspieler sehr gut.

Breitensport:

Vorgestellt durch Abteilungsleiter Henry Ozek, welcher als Nachfolger in die Fußstapfen von Michael Kroschke trat, welcher der Breitensportabteilung jahrelang vorstand. Das Training findet traditionell einmal wöchentlich montags statt.

Frauen:

Luis Domingos stellt sich als (alten/ehemaligen) neuen Trainer vor, er ist zusammen mit Sandra Löser seit Mai im Traineramt, nachdem sich der Verein vom bisherigen Trainer nach dem Beginn der Rückrunde kurzfristig trennen musste. Sehr erfreulich war der Ligaendspurt des Frauenteams, welches es bei 8 noch verbliebenen Spielen unter den neuen Trainern noch zur umjubelten Vizemeisterschaft in der Verbandsliga schaffte. Als neue Abteilungsleiterin wird die krankheitsbedingt abwesende Nadine Helber vorgestellt, welche vertreten wird von den Spielerinnen Nina Schmid und Stefanie Veit. Nadine Helber hat jahrelang sehr erfolgreich als Trainerin im Mädchenfußball gewirkt und hat sich nun unserem Verein neu angeschlossen.

Herren:

Georgios Karatailidis stellt sich als Trainer der Herren 1 und die Ziele in der Kreisliga A vor. Assistiert wird er in der neuen Saison von Deniz Turan, der vom Nachbarverein SPV Nürtingen kommt und spielender Co-Trainer wird. Stefan Enns, einer der beiden Trainer der Herren 2 (neben dem abwesenden Fabian Kindermann) stellt sich, die Mannschaft und die Ziele vor: Die Zusammenarbeit zwischen den Mannschaften klappt gut und soll in der neuen Saison noch weiter verbessert werden. In der kommenden Saison möchten die Herren 2 mehr von den Herren 1 profitieren, das kam in der abgelaufenen Saison aufgrund der Verletztenmisère bei den Herren 1 zu kurz.

AH:

Da Beni Fritz als Vertreter der AH krankheitsbedingt fehlt stellt Eckhard Knöll kurz die Mannschaft vor, welche durchweg aus ehemaligen aktiven Vereinsspielern besteht. Es wird in der Regel donnerstags im 14-tägigen Rhythmus trainiert.

 

 TOP 4 Finanzielle Situation – Kassenbericht

Michael Kroschke als Hauptkassier trägt den Kassenbericht vor. Die Kasse wurde durch die Kassenprüfer Tristan Hermann und Tim Reif geprüft. Der anwesende Tim Reif gibt zu Protokoll, dass es keinerlei Beanstandungen gab.

 

TOP 5 Entlastungen

Fritz Knapp aus den Reihen der anwesenden Mitglieder übernimmt die Entlastung, diese wird von ihm für die Vorstandschaft mitsamt dem Gesamtausschuss en bloc beantragt und durch die anwesenden Mitglieder einstimmig und ohne Enthaltungen vorgenommen. Fritz Knapp bedankt sich anschließend bei der Vorstandschaft für das große Engagement im zurückliegenden Zeitraum, welches vor allem durch die Coronapandemie nicht selbstverständlich war.

 

 TOP 6 Wahlen

Vorstandschaft und Hauptkassier stellen sich wie folgt zur Wahl, durchgeführt von Fritz Knapp:

Vorstandsvorsitzender: Andreas Herbst

Stellv. Vorstandsvorsitzender: Eckhard Knöll

Hauptkassier: Michael Kroschke

→ Alle werden einstimmig gewählt, also keine Enthaltungen und keine Gegenstimmen, die Wahl wird von allen drei angenommen.

 

Anschließend übernimmt Eckhard Knöll stellvertretend für den krankheitsbedingt abwesenden Andreas Herbst als Stellv. Vorstandsvorsitzender die weiteren Wahlen:

Geschäftsführer: Milad Morgos

Schriftführerin: Vanessa Hudich

→ Beide werden einstimmig gewählt, es gibt keine Enthaltungen und keine Gegenstimmen, die Wahl wird von beiden angenommen.

 

Beisitzer: Stefan Enns, Loris Bauer, Michael Herbst, Luis Domingos

→ Alle werden einstimmig gewählt, es gibt keine Enthaltungen und keine Gegenstimmen, die Wahl wird von allen vier angenommen

 

Abteilungsleiter/innen:

Frauen: Nadine Helber, Stellvertreterinnen: Nina Schmid und Stefanie Veit

Herren: Fabian Kindermann, Stellvertreter: Georgios Karatailidis

Jugend: Bülent Kulay, Stellvertreter: Andi Mayer,

Jugendkoordinator: Martin Staas

AH: Benjamin Fritz

Breitensport: Henry Ozek, Stellvertreter: Dennis Teuscher

Freizeitmannschaft: Bülent Kulay, Stellvertreter: Milad Morgos

→ Alle Abteilungsleiter/innen werden einstimmig bestimmt, es gibt keine Enthaltungen und keine Gegenstimmen.

 

Bei den Sonstigen Ausschussmitgliedern gibt es folgende Zuordnungen:

Platzwart: Steffen Schrauth

Vergnügungswart: Andreas Herbst

Pressewart: Eckhard Knöll

Kassenprüfer 1: Tristan Hermann

Kassenprüfer 2: Tim Reif

→ Alle werden einstimmig gewählt, es gibt keine Enthaltungen und keine Gegenstimmen, die Wahl wird von allen angenommen

 

 TOP 7 Verschiedenes

  • Fairplay-Aktion des WFV: B-Jugendspieler Luis Wagner wird für sein faires Verhalten während einem Ligaspiel durch Eckhard Knöll geehrt und bekommt ein VfB-Trikot überreicht.
  • Dank an die Schiedsrichter Fabian Kindermann, Ihsan Mustapha und Ecki Knöll, welche das Kriterium erfüllt haben und dem Verein angerechnet werden.
  • Hinweis auf die neue Homepage www.fv09.de
  • Vergünstigter Verkauf der Dauerkarten für die neue Saison beginnt ab sofort

 

Der Stellv. Vorstandsvorsitzende Eckhard Knöll dankt den Mitgliedern für das Kommen und beschließt um 22.30 Uhr die Versammlung.

 

Aufgestellt im Juli 2022

Eckhard Knöll

Pressewart und stellvertretender Vorstandsvorsitzender des FV 09 Nürtingen

Bericht der Jahreshauptversammlung 2020 des FV09 Nürtingen

(06.02.2020 im Bistro 09 am Stadion Wörth)

Andreas Herbst und Eckhard Knöll ein weiteres Jahr als Vorstandsduo bestätigt

Der FV 09 Nürtingen hat am 06.02.2020 seine Jahreshauptversammlung vor ca. 70 Vereinsmitgliedern im Bistro 09 am Stadion Wörth abgehalten und erwartungsgemäß das Vorstandsduo Andreas Herbst und Eckhard Knöll im Amt bestätigt. Beide gehen damit in ein weiteres Amtsjahr an der Spitze des Vereins. Beide Vorstände sind gleichberechtigt und werden auch in der neuen Legislaturperiode vom bisherigen Hauptkassier Michael Kroschke begleitet. Ebenfalls weiter im Boot ist Milad Morgos als Geschäftsführer, der im Wesentlichen die administrativen Amtsgeschäfte führt.

Die Führungsriege des FV 09 Nürtingen (von links): Andreas Herbst (1. Vorstand), Michael Kroschke (Hauptkassier), Eckhard Knöll (2. Vorstand), Milad Morgos (Geschäftsführer)

Nach der Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Andreas Herbst stellt der 2. Vorstand Eckhard Knöll die Tagesordnung vor, bei der neben den Vorstandswahlen und den Wahlen der Ausschussmitglieder im Wesentlichen auf die Abteilungen mitsamt ihren Trainern und Trainerinnen, sowie den Spielern bzw. Spielerinnen eingegangen wird.

Bei der Jugend werden die beiden Jugendleiter Fabian Kindermann, sowie sein Stellvertreter Norbert Dolwig, alle 10 Jugendteams und deren 21 Trainer vorgestellt: Bambinis, Knirpse, F-Junioren, E2- und E1-Junioren, D2- und D1-Junioren, C1- und C2-Junioren, sowie die A-Jugend als Spielgemeinschaft. Eine B-Jugend konnte aus Mangel an Spielern leider nicht zustande kommen, aber angesichts des großen C-Jugendkaders wird diese für die neue Saison wieder gemeldet. Novum in der Vereinsgeschichte ist die A-Jugend, welche als Spielgemeinschaft mit der SPV Nürtingen angetreten ist. Beide Nürtinger Traditionsvereine haben die feste Absicht, die jüngst begonnene Kooperation auch über diese Saison hinaus aufrecht zu erhalten und weitere Jugenden als Spielgemeinschaft folgen zu lassen.

Weiter ging es mit der Damenabteilung: Die Damenmannschaft ist das am höchstklassig spielende Team und daher das Aushängeschild des Vereins. Die Mannschaft belegt derzeit in der Verbandsliga Württemberg den Relegationsplatz und wurde bei der Hallenrunde Bezirksmeister. Trainer ist seit dieser Saison Klaus Bieber, er wird assistiert von Sandra Grill.

Da die Abteilungsleitung derzeit nicht besetzt ist fungiert diesbzgl. das Gremium um die Spielerinnen Nina Schmid, Steffi Veit und Nina Meixner. Die Damen haben nach den guten Ergebnissen der letzten Hinrundenspiele, sowie dem Gewinn der Bezirkshallenmeisterschaft das realisierbare Ziel „Klassenverbleib“ ausgegeben.

Nach den Damen folgt die Vorstellung der beiden Herrenmannschaften: Die erste Herrenmannschaft spielt nach zwei Abstiegen in Folge in der Kreisliga A, Trainer sind seit dieser Saison die beiden 09-Urgewächse Georgios „Jorgo“ Karatailidis und Vincenzo „Enzo“ Pellegrino. Nach einem guten bis durchwachsenen Saisonverlauf steht das Team im vorderen Drittel der Tabelle, hat aber noch Luft nach oben, um wenigstens unter die ersten vier Plätze zu kommen. Sehr erfreulich war das große Engagement der beiden Trainer um die Bildung der neuen Mannschaft bzw. bzgl. der Gewinnung neuer Spieler, da sich das alte Team nach dem Abstieg aus der Bezirksliga quasi aufgelöst hatte.

Die zweite Herrenmannschaft spielt in der Kreisliga B, Trainer ist im zweiten Jahr Stefan Wisniewski. Auch hier verlief die Saison zwar eher durchwachsen, jedoch stets so, dass das Positive überwog und man am Ende trotzdem noch die avisierten Plätze der Top fünf erreichen kann. Da auch bei den Herren der Posten des Abteilungsleiters derzeit nicht besetzt ist, füllen dieses Amt die beiden Spieler Michael Herbst für die Herren 1, sowie Stefan Enns für die Herren 2 aus.

Die Vorstellungsrunde endete mit der AH und der Breitensportabteilung: Die AH wird durch ein wechselndes Spielergremium geleitet. Bei den Breitensportlern wurde erneut Michael Kroschke als Abteilungsleiter vorgestellt, sein Stellvertreter ist auch in diesem Jahr Denis Teuscher. Gerade diese Abteilung erfreut sich verstärkt großer Beliebtheit, was der stetig zunehmende Zuwachs eindrücklich belegt.

Nach den Berichten aus den Abteilungen folgte der umfangreiche Kassenbericht, vorgetragen durch den Hauptkassier Michael Kroschke. Die Kassenprüfer Tristan Hermann und Tim Reif bescheinigten dem Hauptkassier eine einwandfreie Kassenführung und hatten keinerlei Beanstandungen.

In den Reihen der anwesenden Mitglieder war man sich einig, die Entlastung der Vorstandschaft en bloc durchzuführen. Fritz Knapp übernahm die Moderation der Entlastungen für Vorstand und Hauptkassier, welche einstimmig und ohne Enthaltungen erfolgte.

Nach dem Kassenbericht und den Entlastungen folgten die Wahlen.

Zunächst erfolgt die Wahl der Vorstände, wiederum moderiert durch Fritz Knapp: Die alten und neuen Vorstände Andreas Herbst und Eckhard Knöll werden einstimmig gewählt, Andreas Herbst als Vorstandsvorsitzender und Eckhard Knöll als sein Stellvertreter. Wieder dabei im Vorstandsgremium ist Michael Kroschke als Hauptkassier, auch er wird einstimmig und ohne Enthaltungen gewählt.

Anschließend übernimmt Andreas Herbst als Vorstandsvorsitzender die weiteren Wahlen:

Erneut an Bord im Vereinsausschuss ist der Geschäftsführer Milad Morgos, sowie die ebenfalls einstimmig wieder gewählte Schriftführerin Anita Gammay.

Bei der Besetzung der vier Beisitzerposten wurden folgende Personen gewählt: Stefan Rödig aus dem Kreise der zweiten Herrenmannschaft, Loris Bauer aus dem ersten Herrenteam, Luis Domingos als ehemaliger Damentrainer, sowie Adil Coskun als ehemaliger A-Jugendtrainer. Sehr erfreulich: Alle vier Personen wurden einstimmig und ohne Enthaltungen gewählt.

Ebenfalls als sehr erfreulich stellt sich die Wahl der erweiterten Ausschussmitglieder mit Stimmrecht dar: Steffen Schrauth wird zum neuen Platzwart gewählt, Vergnügungswartin wird Sandra Grill, dieser Posten war bis dato nicht besetzt gewesen, Eckhard Knöll wird Pressewart, auch dieser Posten war ebenfalls nicht besetzt – alle diese Wahlen erfolgten ebenfalls einstimmig und ohne Enthaltungen. Auch die Wahlen der erweiterten Ausschussmitglieder ohne Stimmrecht konnten erfolgreich und einstimmig abgeschlossen werden: Alte und neue Kassenprüfer sind Tristan Hermann und Tim Reif, beides sind Spieler der beiden Herrenteams.

Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung erhält Helga Lindenthal einen Blumenstrauß und viel Applaus für ihre bereits seit 1989 andauernde Tätigkeit als Stadionkassiererin, anschließend wird auch der scheidende Schiedsrichter Adolf Gluiber mit einem kleinen Präsent bedacht.

Eckhard Knöll und Andreas Herbst laden abschließend zum 111-jährigen Vereinsjubiläum am Samstag, den 28.03. in die Friedrich-Glück-Halle nach Oberensingen ein, hierzu werden Einladungen an alle anwesenden Mitglieder verteilt und es wird das geplante Programm vorgestellt. Es soll das diesjährige Jubiläum 111 Jahre FV 09 Nürtingen zum Anlass genommen werden, nach längerer Zeit wieder eine gemeinsame Jahresfeier zu veranstalten, in deren Mittelpunkt die Ehrungen der zahlreichen Jubilare aus 2019 und 2020 für 25 Jahre Mitgliedschaft und mehr stehen. Nachdem sich mittlerweile die Ereignisse um das Coronavirus überschlagen hat die Vereinsleitung das geplante Jubiläum bereits vor einigen Tagen abgesagt und auf den 24. Oktober verlegt. Alle Mitglieder wurden über die Absage der Veranstaltung unterrichtet und selbstverständlich wird es zu gegebener Zeit neue Einladungen für den Oktober geben.

Zum Thema Coronavirus hat die Vereinsleitung außerdem beschlossen, neben dem Spielbetrieb, dieser wurde bereits zum 14.03. durch den WfV eingestellt, auch den Trainingsbetrieb mit sofortiger Wirkung einzustellen. Dies gilt für alle Jugend- und Aktivenmannschaften und soll bis auf weiteres beibehalten werden. Der Verein ist bemüht, seine Homepage auf dem aktuellen Stand zu halten, so dass hierzu alle Infos und Updates nachgelesen werden können.

Aufgestellt im März 2020

Eckhard Knöll

Pressewart und stellvertretender Vorstandsvorsitzender des FV 09 Nürtingen